16
Jul
2020
Unsere Praxis bleibt vom 20. Juli bis 2. August geschlossen. Folgende Praxen und Kliniken stehen Ihnen im Notfall zur Verfügung: Tierarztpraxis Weibel und Maurer, Malters, 041 497 24 44 Kleintierklinik Obergrund, Luzern, 041 311 13 80 oder 0900 52 75 75 (Notfall, kostenpflichtige Nummer) Pferdeklinik Dalchenhof, Brittnau, 062 751 92
16
Jul
2020
Sehr geehrte Kundschaft, wir möchten Sie informieren, dass unsere Praxis uneingeschränkt einsatzfähig ist. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass alle Personen, welche die Praxis betreten, eine Schutzmaske tragen müssen. Sollten Sie keine eigene Schutzmaske besitzen, stellen wir Ihnen eine zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Wir wüschen Ihnen und Ihren Tieren weiterhin
29
Mrz
2020
Wir möchten Sie erneut über unseren Praxisbetrieb informieren. Gemäss Hinweisen des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bleiben die Tierartzpraxen für die Grundversorgung geöffnet. Kleintiere: Dringliche Eingriffe und Therapien aller Art werden durchgeführt. Dazu gehören auch Impfungen und alle Abklärungen, wenn ihr Tier erkrankt ist. Operationen werden, wenn möglich, verschoben. Im
15
Mrz
2020
Wir möchten unsere Kunden informieren, dass die Grundversorgung aller Tiere gewährleistet ist. Alle Notfälle werden behandelt. Routinebehandlungen sollten, wenn möglich, für den Moment verschoben werden. Wir sind stets telefonisch für Sie erreichbar und helfen gerne bei Unklarheiten, welche Ihre Tiere betreffen. WICHTIG: Es besteht nach heutigem Erkenntnissstand kein Hinweis, dass
3
Nov
2019
Information zur Übermittlung von Antibiotikadaten an eine zentrale Datenbank Seit längerer Zeit wird über die Anwendung von Antibiotika in den Medien berichtet, weil es sich zeigt, dass immer mehr Bakterien gegen immer mehr Antibiotika resistent, also nicht wirksam, sind. Diese Resistenz kann auch von Bakterium zu Bakterium übertragen werden und
28
Okt
2018
Ein neues blutsparendes Verfahren für den Gefässverschluss Bei Operationen ist es nahezu immer notwendig, Blutgefässe zu durchtrennen und zu verschliessen. Bis anhin mussten die Gefässe dazu abgeklemmt und anschliessend mit einem Faden umstochen oder verschlossen werden. Das bedeutet, dass ein Fremdstoff (Faden) im Operationsgebiet zurückblieb, der sich, je nach verwendetem
28
Okt
2018
Ab sofort können Sie in unserer Praxis die Vorteile des Kinesiologischen Tapings nutzen. Renate Hagleitner ist Kinesiotherapeutin und bietet diese Therapiemethode bei verschiedensten Tierarten bei unterschiedlichen Indikationen an (weiterlesen)
22
Jul
2016
Seit Inkratftreten der neuen Tierarzneimittelverordnung gelten auch neue Richtlinien in Bezug auf das Trockenstellen von Kühen. Über den link unten haben wir Ihnen die neusten Erkenntnisse zusammengefasst und stellen Ihnen einen Leitfaden zum Trockenstellen zur Verfügung. Richtlinie Trockensteller
22
Apr
2016
Neue Regelung betreffend Medikamentenabgabe Am 1.4.2016 ist die neue TAMV in Kraft getreten, welche folgende Änderungen mit sich bringt: Keine Abgabe auf Vorrat von bestimmten Antibiotika: Diese Antibiotika dürfen nur noch nach vorhergegangenem Besuch und nur für die Nachbehandlung abgegeben werden. Medikamente zum Trockenstellen dürfen nicht mehr auf Vorrat abgegeben
7
Feb
2016
Bei der heutigen Haltungsform unserer Pferde muss eines der Hauptaugenmerke auf das Gebiss gelegt werden. Das Pferdegebiss ist für die Verarbeitung von Rauhfutter geschaffen. Das Pferd in der freien Wildbahn ist den ganzen Tag beschäftigt nach hartem Steppengrass zu suchen und dieses zu zermahlen. Unser modernes Pferd hingegen frisst: –